Berlin Ice Cream Week 23.-29.07.2020

Wieder gab es ein besonderes Eis-Event in Berlin. Vom 23.-29. Juli standen 25 Eismanufakturen mit ihren neuen Kreationen zum Probieren zur Verfügung. Ein Flyer gab Auskunft, wo welches Eis in welchem Kiez angeboten wird.

Tanja, René und ich wählen den 25.7. zu einem Gang von Mitte aus über die Prenzlauer Allee bis hin zum Helmholtzplatz. Es ist ein herrlicher Sommertag, gerade passend, um Eis zu testen.

Zuerst gehen wir zu Lekkamokka in der Rosenthaler Str. 62. Dort wird BLACK LEMON EIS angeboten. Die Bedienung ist sehr freundlich und das Eis schmeckt uns hervorragend. Es ist ein guter Anfang. Dann folgt Early Bird Gelato, mit CAFFE DEL PROFESSORE, ebenfalls köstlich.

Unterwegs kommen wir an einem Lokal vorbei, dort wird Japanisches Eis – Kakigori – serviert. Zum ersten Mal versuchen wir es und sind erstaunt. Es ist sehr erfrischend und besteht aus Wassereis, welches von einem Eisblock abgeschabt wird und mit einer Soße nach Wahl, übergossen wird. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, besonders an sehr heißen Tagen. Das Lokal heißt Tenzan Lab und ist in der Wörther Str. 22 zu finden.

Nun steuern wir das Eiscafe Gianni Eis in der Rykestr. 26 an. Dort wird uns AVOCADO EIS ausgehändigt. Auch dieses findet unsere Zustimmung. Sehr nette rot-weiße Bestuhlung lädt zum Verweilen ein.

Den Abschluss machen wir im Café Dodo in der Dunckerstraße 12. Es ist ein APEROL-ORANGE-EIS. Da ich kein Aperol-Fan bin, überlasse ich Rene die Verkostung. Es findet seine Zustimmung. So endet unsere Eis-Tour in der Gewissheit, etliche Neuerungen probiert zu haben.

„ALPHI´S“ Eis-Manufaktur

Durch Zufall geriet ich bei einer Entdeckungstour der Flora-Straße, Pankow, in die Heynstraße und zum Eiscafe „ALPHI`S. Natürlich konnte ich der Versuchung nicht widerstehen. Nach dem Genuss von Büffelmozzarella Eis mit Cranberrys und Eis aus weißer Schokolade mit Pistazien, war ich total begeistert. Beide Sorten schmeckten außergewöhnlich gut. Mit Sicherheit sind auch alle anderen Sorten hervorragend. Etliche weichen vom üblichen Standard ab.

Das Eis wird aus Bio-Milch hergestellt und nur mit besten, natürlichen Zutaten. Eine Eismanufaktur, die ich nur empfehlen kann.

Gelato-Festival 2019

Der Ort für das diesjährige Gelato-Festival war der Alexanderplatz. Das Wetter spielte mit  sommerlichen Temperaturen mit.

Wie schon die letzten Jahre, waren die Hauptakteure bester Laune und stellten ihre Kreationen mit Begeisterung und Humor vor.

Etwas total Neues konnten wir nicht entdecken, doch die Qualität war durchweg hervorragend. Immer wieder ein schönes Erlebnis so viele verschiedene Sorten probieren zu können.

So kann man dem Sommer getrost mit köstlichen Eissorten entgegensehen.

Das Eis-kalte-Team!

Lauter Eis

Der Zufall brachte mich zur Eisdiele “ LAUTER EIS “ in der Hortensienstraße 12 b, gegenüber der S-Bahnstation „Botanischer Garten“.

Sofort fiel mir die schöne Gestaltung des Raumes ins Auge. Freundliche Bedienung und dann ein sehr köstliches Eis.

Hier werden über 60 Sorten angeboten. Immer wieder neue Kreationen und alles selbstgemacht aus besten Zutaten. Das schmeckt man!!!!!!

Sehr schön auch die Keramikbecher, wenn man die Eiskugel dort essen möchte und kein Pappbecher!!!! Nachahmenswert.

Außerdem gibt es noch Kaffee aus Berliner Röstereien, selbstgebackenen Kuchen und etliches mehr. Ein Besuch der sich lohnt.

Natur Eis

In der Spandauer Altstadt, auf der Breiten Straße 37 (direkt neben Eurogida)hat Marta Bryjak mit Ihrem Ehemann ein Eis-Geschäft eröffnet.Es nennt sich Natur-Eis, da man das Eis nur mit natürlichen Zutaten, also ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe herstellt.

Es gibt jeden Tag besondere Kreationen wie Waldfrucht-Mascarpone oder Eis aus Sahne-Muh-Muhs, neben drei Standardsorten. Außerdem wird auch noch Softeis angeboten, ebenfalls unter den gleichen Kriterien.

Die Portionen werden gewogen und dann berechnet. So ist es gerechter, nach Meinung der Besitzerin. Da Eis oft Luft einschließt, möchte Marta Bryjak mit einer Waage sicherstellen, dass man nur bezahlt, was man auch tatsächlich isst.

Marta Bryjak selbst ist nach eigener Aussage eine große Eisliebhaberin und zwar 365 Tage im Jahr.

Die Eisportion gibt es ab 1,50€.   Schöne Sitzplätze runden das Angebot ab.

 

Eiscafe am Ufer, Spandau

Ein neues Eiscafe hat am Lindenufer in Spandau eröffnet.

Wir waren dort, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Das Eiscafe bietet außer Eis noch Kuchen und Fingerfood an.

Einige Eissorten sind schon etwas Besonderes. Um zwei davon zu nennen:

Orangen-Basilikum-Eis, Walnuß-Feige-Eis. Die Kugel kostet 1.30 €,

angemessen für die Qualität und Größe der Kugel.

Das Eiscafe bietet außer Plätzen im Innenbereich, eine großzügige

Außenfläche. Ideal gelegen neben dem großen Spielplatz.

Ein schöner Platz, um die Köstlichkeiten zu genießen.

 

Eisdiele Abruzzo in Dernau

Eiscafé Abruzzo, Dernau / Kreis Ahrweiler 

Diese Eisdiele im Ahrtal kennt anscheinend jeder. Einige Male wurde ich bei einem Aufenthalt im Ahrtal auf sie angesprochen und war folglich sehr neugierig.

Beim ersten Besuch konnte ich bereits feststellen: Ja, es ist köstlich dieses Eis!

Der Andrang war allerdings so groß, dass an ein kleines Interview nicht zu denken war. Also machte ich im Rahmen einer Wanderung noch einen Anlauf, diesmal an einem Dienstag zur Mittagszeit. Wenige Gäste gab es, und so konnte ich in Ruhe um einige Auskünfte bitten.

Es ist ein Familienbetrieb mit 2 Söhnen, Vater, Mutter und Oma! Sie haben hier ihr Geschäft aufgebaut und bieten erstklassige Qualität. Schöne Sitzplätze im Freien runden das Angebot ab. Die Lage, direkt an der Hauptstraße an der Ahr, ist natürlich ideal.

Eine Besonderheit ist die große Auswahl an Spaghetti-Eis-Varianten. In dieser Form habe ich es noch nicht kennengelernt. Hier gibt es für jeden Geschmack den richtigen Becher.

Eine sympathische Familie mit der richtigen Einstellung. Gutes Eis zum normalen Preis!

Sehr zu empfehlen, falls man einmal in das wunderschöne Ahrtal kommt.

Landschaft, Gastronomie und Eisdiele sind Anziehungspunkte!

 

 

 

 

 

 

 

Pingolino

 

Schon der Name ist außergewöhnlich – und das Rundum auch!

Die Pingolino-Eisdiele besuche ich in der Malplaquetstr. 42. Mir fallen die netten kleinen Stühle und Tische auf, an denen die Kinder draußen ihr Eis verzehren. Auch die Erwachsenen nehmen darauf Platz – auf Augenhöhe mit ihren Sprösslingen. Für die Kinder gibt es auch einen Eisgutschein. Das ist eine ganz neue Idee.

Der Besitzer kommt zufällig ins Geschäft, und ich kann mich kurz mit ihm unterhalten.„Pingolino-Eis“ gibt es noch an zwei weiteren Standorten: auf der Bartningallee 5, Nähe Hansaplatz, und an der Eberswalder Str. 4, am Mauerpark. Das Eis wird in der Malplaquetstraße mit viel Liebe und Sachverstand hergestellt. Das schmeckt man auch!

Freundlich ist die Bedienung, und am Ende der Saison gibt es am letzten Tag für die Nachbarschaft eine Portion Eis umsonst. Wie schön!

Vor der Eisdiele

 

 

 

 

 

Gelato-Festival im Designer Outlet an der B5

 

Das Gelato Festival 2018 fand in diesem Jahr im B 5 Designer Outlet in Berlin Wustermark statt.

Der Standort war sehr gut gewählt und wie im letzten Jahr ging ich mit meiner Eis-Crew, einem versierten Paar, wieder auf die Suche nach der besten und kreativsten Eissorte. Die Auswahl war enorm und wir mussten uns schon anstrengen um alles zu probieren.

Am Ende fiel es uns nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Es waren exzellente Kreationen dabei und die Geschmäcker sind halt verschieden. Aber es ist schon ein Erlebnis, sich auf so eine Vielfalt einzulassen. Durchgängig waren die Teilnehmer sehr freundlich und gaben zu ihren Kreationen wie Butter, Brot und Marmelade, Etna (Mandeln, Pistazien und Asche vom Etna), Schokolade mit Rum und Rosinen etc. gerne und ausführlich Auskunft.

Der Phantasie sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ich denke die Bilder sprechen für sich und in der Auswahl, die vor über 50 Jahren wie Vanille, Schokolade und Erdbeer üblich war, sieht man deutlich den Wandel der Zeit.