Gelato-Festival im Designer Outlet an der B5

 

Das Gelato Festival 2018 fand in diesem Jahr im B 5 Designer Outlet in Berlin Wustermark statt.

Der Standort war sehr gut gewählt und wie im letzten Jahr ging ich mit meiner Eis-Crew, einem versierten Paar, wieder auf die Suche nach der besten und kreativsten Eissorte. Die Auswahl war enorm und wir mussten uns schon anstrengen um alles zu probieren.

Am Ende fiel es uns nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Es waren exzellente Kreationen dabei und die Geschmäcker sind halt verschieden. Aber es ist schon ein Erlebnis, sich auf so eine Vielfalt einzulassen. Durchgängig waren die Teilnehmer sehr freundlich und gaben zu ihren Kreationen wie Butter, Brot und Marmelade, Etna (Mandeln, Pistazien und Asche vom Etna), Schokolade mit Rum und Rosinen etc. gerne und ausführlich Auskunft.

Der Phantasie sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ich denke die Bilder sprechen für sich und in der Auswahl, die vor über 50 Jahren wie Vanille, Schokolade und Erdbeer üblich war, sieht man deutlich den Wandel der Zeit.

 

Ein Gedanke zu „Gelato-Festival im Designer Outlet an der B5

  1. udo Schmidt sagt:

    Kommentar zu Christl’s „Über“-Seite –
    Du schreibst: …“Früher kostete eine Kugel 10 Pfennig und am Sonntag gab es schon mal beim Sonntagsspaziergang ein Eis für 20 Pfennig in der Muschelwaffel.“…

    Darf ich einmal in netter Form nachfragen wie alt Du bist? Ich weiß, das fragt man eine Frau nicht, aber ich denke Du bist höchstens halb so alt wie ich, oder?

    Ich bin 61 Jahre alt und als ich zu meiner Einschulung das erste Eis bekam, kostete es schon 20Pfennig. Mitte der 60er- Jahre lag das Durchschnittseinkommen übrigens bei 850DM, also ca. 425Euro. Damals gab es in West-Berlin auch keine MuschelWaffeln und das Angebot bestand im Wesentlichen aus Vanille, Schoko und Erdbeere. Die Kugeln selbst waren damals winzig, schätzungsweise halb so groß wie heutzutage und von deutlich schlechterer Qualität.

    Mag sein, daß in der DDR die Eiskugel noch sehr lange 10Pfennig gekostet hat, aber dort gab es eben keine italienischen Eisdielen.

    Irgendetwas stimmt also nicht mit Deiner „Erinnerung“.
    schöne Grüße
    Udo Schmidt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..