Dem Kreativteam an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den Einsatz. Einfach wunderbar!
Eis-kalt erwischt, hat es mich schon in meiner Jugend. Da war der „Italiener“ nicht nur eine erstklassige Adresse für Eis, sondern auch Treffpunkt für uns damalige Jugendliche. Beim Eis-Wettessen, gewann ich den ersten Preis. Was, ist mir entfallen, aber dass ich gewonnen habe, ist im Gedächtnis geblieben.
Geblieben ist auch meine Vorliebe für Eis und in den folgenden Jahrzehnten hat sich diese Liebe verfestigt. Eis ist für mich ein Genuss, der ein „kleines Leuchten im Alltag“ bedeutet. Eine Belohnung nach einem anstrengenden Dienst oder einfach mal ein kleines Innehalten.
Früher kostete eine Kugel 10 Pfennig und am Sonntag gab es schon mal beim Sonntagsspaziergang ein Eis für 20 Pfennig in der Muschelwaffel. Welch ein Luxus! Die Standardsorten waren Vanille, Erdbeere, Schokolade und vielleicht Zitrone.
Welch eine Auswahl ist dagegen heute zu bedenken. Da kann es schon mal schwerfallen, eine Entscheidung zu treffen. Grundsätzlich bevorzuge ich Milcheis, aber ab und zu schwenke ich auch um und probiere Fruchteis.
Genial war das Fruchteis in Zypern. Da wurden richtige Früchte mit dem Eis durchgepresst und man hatte Früchte pur, vermischt mit Eis. Herrlich! Diese Variante habe ich hier noch nicht kennengelernt.
Seit 8 Jahren bin ich nun in Berlin und habe schon manche Eisdiele aufgesucht. Hier möchte ich meine Erfahrungen mitteilen und vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidung.
Zwei Freunde begleiten mich bei diesem Blog mit ihrem Wissen und Knowhow. Geboren wurde die Idee bei der Eis-Weltmeisterschaft am 9.7.2017 auf dem Potsdamer Platz.
Hier konnten wir die neuesten Kreationen testen und waren von der Vielfalt begeistert. Außerdem wurden die Proben durchweg sehr freundlich und nett ausgegeben. Sollte nicht unerwähnt bleiben.
In unregelmäßigen Abständen werde ich nun meine Erfahrungen mitteilen.
Meine Kriterien dabei sind:
Eure Christl