Kiez Eis am Winterfeldplatz

Ob ein Mensch etwas mit Leidenschaft macht oder einfach nur so, diesen Unterschied merkt man bei Gunnar Brückner sofort. Ich besuche seine Eismanufaktur am Winterfeldplatz und lerne einen leidenschaftlichen, kreativen Menschen kennen.

 

Gerade hat er sein Spargeleis wieder ins Sortiment aufgenommen und ich kann mich von der ausgezeichneten Qualität überzeugen. Eissorten probieren zu können, gehört zu seinem Konzept und so ist jeder in der Lage, ohne Risiko ungewöhnliche Kreationen zu kosten.

Ob Minze, Koriander, Spargel, Limetten oder Erdbeereis, alles ist köstlich. Pistazieneis oder das Schokoladensorbet sind meine Highlights. Sein Credo, nur gute und natürliche Zutaten zu verwenden, kann ich jedenfalls schmecken. Alles was im Eis ist, ist auch angegeben. Keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe. Da kann man mit bestem Gewissen schlemmen.

Die freundliche und aufmerksame Bedienung ist das Tüpfelchen auf der Eiskugel. Was will man mehr!

1 Kugel 1,40 € (der Preis ist angemessen für die Qualität und die Größe der Kugel)

Eis von al teatro? E benissimo!

An verschiedenen Plätzen in Berlin, ob am S- Bahnhof Alexanderplatz, Schloß Arkaden oder im S-Bahnhof Friedrichstraße findet man das al teatro.

Das Eis ist dort wirklich exzellent gut und ich bin noch nie enttäuscht worden. Diese Manufaktur gehört mit zu meiner Topliste.

Es gibt unzählige Kreationen, die schon sehr außergewöhnlich sind und auch so schmecken.

Allein die Präsentation ist eine Augenweide:

Wenn ich im S-Bahnhof Friedrichstraße bin, gehört ein Besuch unbedingt dazu. Dort ist die Kugel übrigens auch 10 Cent günstiger als am Alexanderplatz. Mit 1,30€  ist man dabei.

Die Siegreiche – Viktoria-Eis in der Motzstraße

Ja, diese Eisdiele hat bei mir einen Gourmet – Sieg errungen!

Wirklich feines, schmackhaftes Eis wird hier freundlich verkauft. Eine besondere Sorte ist Ziegenkäse mit Kürbiskernoel. Hört sich abenteuerlich an, schmeckt aber unglaublich gut.

Viktoria Eis Frontansicht

Viktoria Eis

Wenn ich in die Gegend um den Viktoria-Luise- Platz komme, darf ein Besuch in dieser Eisdiele nicht fehlen. Erwähnenswert sind auch die üppigen Kugeln, die hier für 1.30 € verkauft werden.

Einige nette Sitzplätze gibt es auch vor der Tür. Ein lohnenswerter Besuch für alle, die auf Wert Spitzen-Eis legen.

Viktoria Eis Eiskarte

Eismanufaktur Faldon – eine erstklassige Adresse!

Erst in diesem Jahr habe ich diese Eismanufaktur entdeckt, obwohl sie schon 2016 eröffnet wurde.

Hier gibt es wirklich erstklassiges Eis: Seit 3 Generationen stellt die Familie Faldon, gebürtig aus Italien, Eis her und die jungen Leute sind in Berlin groß geworden. Beste Zutaten werden verwendet. So kommen z.B. die Pistazien aus Sizilien und werden von ihnen geröstet und verarbeitet – und das man schmeckt man.

Faldon Eismanufaktur

 

Zu finden ist sie neben dem Rathaus Charlottenburg, auf der Otto-Suhr-Allee. Freundlich ist die Bedienung und ein paar kleine Tischchen laden zum verweilen ein.

Diese Eismanufaktur steht ganz oben auf meiner Favoritenliste in Berlin

Ein Besuch im Café Wiegard

Wieder einmal, wenn ich also in Oelde bin, bestelle ich mir meinen Lieblingseisbecher „Kroki-Nussi“. Diesen gibt es schon seit ich denken kann und er ist einfach köstlich: Vanilleeis mit Krokant, Schokolade und Sahne. Der andere Favorit ist ein „Sarotti-Becher“. Aber mit zunehmendem Alter ist der Sahneanteil zu groß für mich.

Café Wiegard

Ich treffe Herrn Wiegard, der nun nach einem Schlaganfall im Geschäft sitzt und dem Treiben zusieht. Sein Sohn und seine Tochter führen das Geschäft weiter. Er freut sich über unser kurzes Gespräch und mein Lob über die wirklich erstklassige Qualität der Kuchen und Eissorten.

Wiegard – nur so heißt es in Oelde – ist eine Institution.

Kuchen sowie Eis sind über die Stadtgrenze hinaus bekannt. In all den Jahrzehnten, ist nur einmal das Café renoviert worden. Hier hat man noch Nostalgie-Gefühle! Alles in allem ist es immer ein Erlebnis hier einzukehren.

In den ersten Jahrzehnten gab es noch keine Außenbestuhlung. Da war an manchen Sonntagen der große Saal voll besetzt. Doch jetzt, mit den Plätzen vor der Tür, ist man dem örtlichen Geschehen dort näher. Ich genieße jedes Mal bei meinem Besuch in Oelde das herrliche Eis und die unmittelbare Begegnung mit vorbeilaufenden Menschen. Schon manchen alten Bekannten habe ich auf diese Weise wieder getroffen.

Ich hoffe, ich kann diesen speziellen Ort noch lange aufsuchen.

Eis-kalt erwischt

Eis-kalt erwischt, hat es mich schon in meiner Jugend. Da war der „Italiener“ nicht nur eine erstklassige Adresse für Eis, sondern auch Treffpunkt für uns damalige Jugendliche. Beim Eis-Wettessen, gewann ich den ersten Preis. Was, ist mir entfallen, aber dass ich gewonnen habe, ist im Gedächtnis geblieben.
Geblieben ist auch meine Vorliebe für Eis und in den folgenden Jahrzehnten hat sich diese Liebe verfestigt. Eis ist für mich ein Genuss, der ein „kleines Leuchten im Alltag“ bedeutet. Eine Belohnung nach einem anstrengenden Dienst oder einfach mal ein kleines Innehalten.

Früher kostete eine Kugel 10 Pfennig und am Sonntag gab es schon mal beim Sonntagsspaziergang ein Eis für 20 Pfennig in der Muschelwaffel. Welch ein Luxus! Die Standardsorten waren Vanille, Erdbeere, Schokolade und vielleicht Zitrone.
Welch eine Auswahl ist dagegen heute zu bedenken. Da kann es schon mal schwerfallen, eine Entscheidung zu treffen. Grundsätzlich bevorzuge ich Milcheis, aber ab und zu schwenke ich auch um und probiere Fruchteis.

Genial war das Fruchteis in Zypern. Da wurden richtige Früchte mit dem Eis durchgepresst und man hatte Früchte pur, vermischt mit Eis. Herrlich! Diese Variante habe ich hier noch nicht kennengelernt.

Seit 8 Jahren bin ich nun in Berlin und habe schon manche Eisdiele aufgesucht. Hier möchte ich meine Erfahrungen mitteilen und vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidung.

Zwei Freunde begleiten mich bei diesem Blog mit ihrem Wissen und Knowhow. Geboren wurde die Idee bei der Eis-Weltmeisterschaft am 9.7.2017 auf dem Potsdamer Platz.

Hier konnten wir die neuesten Kreationen testen und waren von der Vielfalt begeistert. Außerdem wurden die Proben durchweg sehr freundlich und nett ausgegeben. Sollte nicht unerwähnt bleiben.

In unregelmäßigen Abständen werde ich nun meine Erfahrungen mitteilen.

Meine Kriterien dabei sind:

  • Geschmack
  • Aussehen
  • Kreationen
  • Ambiente der Eisdiele
  • Sitzgelegenheit drinnen und draußen
  • Freundlichkeit bei der Bedienung

Eure Christl